Schlagwort: Virtueller Lauf

  • Virtual Run – der Wettkampf gegen dich selbst – Teil 4: Der Lauf

    Virtual Run – der Wettkampf gegen dich selbst – Teil 4: Der Lauf

    Willkommen zum letzten Teil meines Blogbeitrags zum Thema virtuelle Läufe. Nachdem ich mich erfolgreich und mit mehr oder weniger guten Erfahrungen für den  Anti Corona Run (geplant als Marathon) und den Avon Frauenlauf Berlin 2021 (geplant als Vorbereitungs-Halbmarathon) angemeldet habe, geht los mit…

    Schritt 5 (bis 30‘000): Der Lauf

    Am 13. Mai 2021 ist es soweit. Am ersten möglichen Tag will ich den Avon Frauenlauf Berlin 2021 bestreiten. Nachdem ich zwei Wochen davon schon einen sehr schnellen 25km-Lauf absolviert habe, erscheint mir ein Halbmarathon etwas unlogisch in meinem aufbauenden Marathontraining, also wird’s ein Lauf über 30 Kilometer. Das gewaschene Laufshirt an und los geht’s. Die Route habe ich mir schon mehr oder weniger im Vorfeld überlegt, aber nicht bis ins kleinste Detail geplant.

    Bis auf unglaubliche Ischias-Schmerzen, die mich auf den letzten 5 Kilometern zu regelmäßigen Dehnpausen zwingen, läuft alles wie am Schnürchen und ich erreiche mein Ziel, wo das Erdinger Weißbier und ein leckeres Fondue auf mich warten. Danach gibt es weiter nichts zu tun außer ein Post auf Instagramm, weil es bei diesem Lauf keine Zeitmessung gibt. Ich habe zwei Dinge aus diesem Lauf gelernt (resp. wurden mir wieder in Erinnerung gerufen). Lehre 1: Vergiss das Rumpftraining nicht. Die Ischias-Schmerzen sind höchstwahrscheinlich auf meine zu wenig stark ausgeprägte Rumpfmuskulatur zurückzuführen. Ich mache zwar immer mal wieder Übungen, aber für so eine lange und starke Belastung ist das einfach nicht ausreichend. Lehre 2: Alkohol verzögert die Regenration. Ich habe einer der schlimmsten Trainingssünden begangen. Direkt nach dem alkoholfreien Weißbier habe ich mir zum fetten Fondue einen Weißwein gegönnt. Da es nicht bei einem Glas geblieben ist, fühlte ich mich auch noch am Folgetag wie ein Wrack. Dabei wäre es so wichtig, den Körper nach so einer Belastung mit ganz viel Wasser und Nährstoffen zu belohnen und ihn regenerieren zu lassen. Aber genau dafür bereitet man sich ja auch auf einen großen Wettkampf vor 😊

  • Virtual Run – der Wettkampf gegen dich selbst – Teil 3: Bald geht’s los

    Virtual Run – der Wettkampf gegen dich selbst – Teil 3: Bald geht’s los

    So, nun habe ich  mich verbindlich zum Anti Corona Run (irgendwann während der Pandemie) und zum Avon Frauenlauf Berlin 2021 (zwischen 13. Und 16. Mai) angemeldet. Was geschieht nun?

    Schritt 3: Deine Anmeldung wird bestätigt

    Bei den meisten Anbietern, wie auch hier beim Anti Corona Run, wird deine Anmeldung per E-Mail bestätigt und du erhältst Informationen zum weiteren Verlauf. In meinem Fall hier habe ich einen Link zur persönlichen Startnummer (zum selber ausdrucken) sowie einen für das Eintragen der Ergebnisse erhalten.

    Nachdem ich mir nun meine Startnummer (die mal ganz cool ausgefallen ist) erstellt habe, könnte ich hier beim Anti Corona Run nun einfach irgendwann loslaufen und meine Ergebnisse hochladen. Ich habe gesehen, dass ich beim Ergebnisportal dann die Laufdistanz eingeben kann. Das finde ich ein bisschen schade, weil ich das Ziel gerne ganz konkret  vor dem Lauf festlege, um es visualisieren zu können. So bleibt der Marathon bis zum Lauf nur mein ganz persönliches Ziel.

    Beim Avon Frauenlauf Berlin wiederum erhalte ich einfach eine E-Mail, in der die Anmeldung bestätigt und darauf verwiesen wird, dass weitere Informationen 7 bis 10 Tage vor der Veranstaltung folgen.

    Wie es nun weitergeht, hängt sehr vom jeweiligen Anbieter ab. Bei Virtualrunners könntest du nun loslaufen. Nicht so bei meinen zwei geplanten Läufen…

    Schritt 4: Du bekommst Post

    Nur wenige Tage nach meiner Anmeldung hatte ich einen unscheinbaren Briefumschlag aus Österreich in meinem Briefkasten. Darin enthalten…

    … meine Medaille vom Anti Corona Run, die ich eigentlich erst nach dem Lauf erwartet hätte. Wozu denn noch loslaufen???

    Umso positiver überrascht bin ich jedoch, als Anfang Mai ein Paket vor meiner Haustür steht. Da ich gerade nichts bestellt habe, weiss ich, dass es sich um das Care Paket vom Avon Frauenlauf Berlin 2021 handeln muss. Dieses enthält so viele coole Sachen, dass ich gleich eine Collage erstellen musste:

    Eine Bodylotion und ein Duschgel von Avon, ein Stoffbeutel, ein Laufshirt, ein Zielband, eine Startnummer, eine Urkunde zum selber ausfüllen, ein Erdinger Weißbier (alkoholfrei!) und… KEINE MEDAILLE. Obwohl diese angekündigt war. Aber dieses Rätsel wird durch einen Brief aufgeklärt. Die Medaillen hätten ebenfalls im Paket enthalten sein sollen, sind aber mit dem Schiff im Suez-Kanal hängen geblieben und werden nachgeliefert. Dafür ist die Motivation nun umso grösser!

     

     

     

  • Virtual Run – der Wettkampf gegen dich selbst – Teil 2: Anmeldung

    Virtual Run – der Wettkampf gegen dich selbst – Teil 2: Anmeldung

    Und willkommen zu Teil 2 meines Blogbeitrags zum Thema virtuelle Läufe oder virtual run. Wir befinden uns mitten in der Anmeldung zu einem virtuellen Lauf. Wie bereits erwähnt, habe ich mir in Schritt 1 (Entscheide dich für einen Lauf) dafür den Anti Corona Run ausgesucht, weil der nicht zu einem bestimmten Datum absolviert werden muss. Da ich aktuell mit einer Verletzung zu kämpfen habe und nicht weiss, wann ich wieder voll in den Trainingsplan einsteigen kann, gleichzeitig jedoch die Motivation durch den anstehenden Wettkampf brauche, kommt mir das gelegen.  Da es sich beim Anti Corona Run um einen Charity Lauf handelt, unterstütze ich gleichzeitig noch einen guten Zweck.

    Wie bereits angekündigt, melde ich mich parallel dazu zur Wettkampfvorbereitung für den Avon Frauenlauf Berlin 2021 an, bei dem zwischen dem 13. Und dem 16. Mai 2021 eine beliebige Strecke gelaufen werden kann. Zur besseren Unterscheidung zwischen den beiden Läufen werde ich den Erfahrungsbericht für den Frauenlauf in kursiver Schrift verfassen. Auch dieser Lauf beinhaltet eine Spende für den Kampf gegen Brustkrebs.

    Legen wir los mit…

    Schritt 2: Melde dich zum virtuellen Lauf an

    Beim Anti Corona Run ist es etwas schwierig, den Anmeldebereich zu finden. Zuerst werde ich nach der Art der gewünschten Medaille gefragt und soll danach die Bestellung bestätigen. Also bin ich über eine Suchmaschine zur Anmeldeplattform Race Result gelangt. Nachdem ich auch hier meine gewünschte Medaille sowie meine Kontaktdaten angegeben habe, gelange ich auch gleich zu den Teilnahmebedingungen, die ich zwar akzeptieren, aber nicht direkt nachlesen kann. Naja, weiter geht’s zu den Bezahlmodalitäten, wo ich zwischen Lastschrift, Kreditkarte, Sofortüberweisung und PayPal wählen kann. Die Teilnahmegebühr kostet für meine (edle Holz)Medaille inkl. Versand 23,60 und beinhaltet die Teilnahme, eine persönliche Startnummer sowie eine persönliche Urkunde und die Medaille, wenn ich den Lauf absolviert habe. Nachdem ich alle Angaben getätigt habe, wird meine Anmeldung bestätigt.

    Ich muss zugeben, bei anderen Anbietern wie Virtualrunners ist die Anmeldung etwas intuitiver. Dort kann man auch gleich die gewünschte Laufdistanz eingegeben, was hier nun nicht der Fall ist. In der Regel stehen 5km, 10km, Halbmarathon und Marathon zur Auswahl. Beim Anti Corona Run, das habe ich dann auf der Website nachlesen können, gibt es zusätzliche Herausforderungen wie 30km, 1 Meile, Kilometersammler und die Höhemeter-Challenge.

    Relativ einfach ist die Anmeldung auch beim Avon Frauenlauf, zumindest für mich, weil ich bereits auf dem Anmeldeportal von SCC Events für den Berlin Marathon registriert bin. Ansonsten wäre an dieser Stelle die Erstellung eines Benutzerkontos nötig. Nachdem ich den entsprechenden Lauf mit dem passenden Paket (ohne Extras wie Pins oder Startnummern-Magnete) gewählt habe, muss ich nur noch meine Anmeldedaten und die Teilnahmebedingungen (die hier ganz transparent offengelegt werden) bestätigen. Diese Bedingungen enthalten unter anderem Vorgaben zu Teilnahmevoraussetzungen, Anmeldung, Rücktritt, Ablauf, Haftung und Datenschutz und sind vergleichbar mit denen von reellen Läufen. Auch hier gelange ich zum Schluss zu den Bezahlmodalitäten für die Teilnahmegebühr in Höhe von 20 Euro.

     

    Diese Gebühr beinhaltet die Teilnahme, eine Spende in Höhe von 2 Euro für die Berliner Krebsgesellschaft  sowie den EU-weiten Versand eines CARE-Pakets. Dieses Paket soll attraktive Überraschungen enthalten, unter anderem:

    • Event-Shirt
    • Medaille
    • Goodie-Bag
    • Produkte von Avon
    • Startnummer
    • Flatterband für den Zielbereich
    • Urkunde
    • Supporter Sticker
    • 500ml Dose Erdinger Alkoholfrei

    Ich freue mich schon sehr darauf und teile diese Überraschung dann natürlich mit euch. Mehr dazu aber im nächsten Blogbeitrag.

  • Virtual Run – der Wettkampf gegen dich selbst – Teil 1: Finde den passenden Lauf

    Virtual Run – der Wettkampf gegen dich selbst – Teil 1: Finde den passenden Lauf

    Die Corona-Pandemie hat auch die Sportveranstaltungen in den letzten anderthalb Jahren hart getroffen und so ziemlich verunmöglicht. Liebevoll geplante kleine Hobbyläufe, aber auch Großveranstaltungen mit Elitesportler*innen aus aller Welt mussten nach einem langen Hin und Her abgesagt werden. Noch immer sind für dieses Jahr einige Wettläufe in der zweiten Jahreshälfte geplant, aber das Zittern ist sowohl bei den Veranstalter*innen wie auch den Läufer*innen gross – wie auch ganz persönlich bei mir in Hinblick auf den bereits um ein Jahr verschobenen Berlin Marathon.

    Warum überhaupt Wettläufe?

    Auch Sicht einer Läuferin ist das deshalb so bitter, weil ich mein ganzes Laufjahr um bestimmte Saisonhöhepunkte wie einen solchen Marathon herumplane. Ich habe mich beispielsweise dafür entschieden, einmal im Jahr einen wirklich schnellen, kurzen Lauf auf 5 bis 10 Kilometer in Bestzeit zu absolvieren sowie einen bis zwei Marathonläufe. Mit einer Trainingsplanung, die intensive 12 Wochen Vorbereitungszeit beinhaltet – die ich überigens gerne zusammen mir dir plane, siehe meine Angebote – und einer ausreichenden Nachbereitung des Wettlaufs (Regeneration!) ist mein Laufjahr dann schon ziemlich verplant. Klar, kann man diese Läufe auch für sich alleine absolvieren, aber ich persönlich – und ich weiss, dass es vielen anderen auch so geht – brauche einfach die Atmosphäre eines Wettkampfs und Mitläufer*innen, um Bestleistungen zu erbringen. Somit bleibt für mich nur eine Alternative: Ein virtueller Lauf oder „virtual run“.

    Anleitung zum Virtuellen Lauf – Schritt 1: Entscheide dich für einen Lauf

    Am besten gibst du einfach mal das Schlagwort „virtueller Lauf“ in einer Suchmaschine ein und schaust, was dir da so entgegenspringt. Eine der ersten Seiten ist die des Veranstalters virtualrunners, bei dem ich auch schon einen Lauf absolviert habe, weshalb sich mein Erfahrungsbericht unter anderem auf diesen Anbieter abstützt (und nicht, weil ich Werbung für ihn machen will). Dort findest du eine Vielzahl an Läufen, die du dann zu einem bestimmten Datum absolvieren kannst, resp. musst, wenn du eine Urkunde und eine Medaille bekommen willst. Genau das ist auch ein Punkt, auf den du achten kannst, wenn du dir einen virtuellen Lauf raussuchst. Wenn dir die Medaille und andere Accessoires wie T-Shirt wichtig sind, schau, dass die im Startgelt enthalten sind oder buche die entsprechenden Pakete dazu. Eine schöne Alternative dazu sind auch Läufe, die in deiner Region stattfinden, resp. hätten live stattfinden sollen und die nun auf einen virtuellen Lauf umgestellt worden sind. Das ist eine sehr schöne Gelegenheit, auch regionale Sportvereine zu unterstützen. Bei mir in der Region wäre das z.B. der Citylauf – die goldenen Meilen von Schwabach.

    Wie die richtigen Läufe auch finden die meisten virtuellen Läufe an einem ganz bestimmten Datum statt, auch wenn du dir die Startzeit in aller Regel selbst aussuchen kannst. Kürzlich habe ich jedoch auch von einem Lauf gelesen, den du nach Anmeldung irgendwann bestreiten kannst. Da ich dieses Jahr gerne noch einen Marathon laufen würde, aber die Daten aller angebotenen virtuellen Läufe nicht in meinen Terminkalender passen, werde ich auf diese Alternative zurückgreifen. Während des Schreibens dieses Beitrags habe ich mich spontan dazu entschlossen, die Anmeldung gleich vorzunehmen und die Erfahrungen mit dem Anbieter – hier für den Anti Corona Run – mit euch zu teilen. Damit aber noch nicht genug. Denn zu einer guten Marathonvorbereitung gehört auch eine Testrennen über die Halbmarathon-Distanz.

    Aus diesem Grund, und damit ich euch gleich das Anmeldeprozedere von zwei unterschiedlichen Anbietern vorstellen kann, melde ich mich auch noch beim Avon Frauenlauf Berlin 2021 an und berichte darüber.

    Dazu mehr in Teil 2 des Blogbeitrags zum Thema virtuelle Läufe.